· 

Rückblick 2024

Januar

Den Jahreswechsel haben wir an der niederländischen Nordseeküste verbracht und am Neujahrstag einen langen Spaziergang am Strand unternommen:  Ein perfekter Start ins Jahr!

Zurück zu Hause ging es direkt los mit meinen geführten Kneipen- und Genuss­touren – ein Mix aus Geschichte, Kulinarik und Begegnungen. Es macht mir nach wie vor sehr viel Spaß und bereitet mir große Freude zu sehen,  wie begeistert die Teilnehmer:innen sind, Vechta von der kulinarischen und "bierigen" Seite zu entdecken.

 

Ein besonderes Genuss-Highlight war das Biertasting beim Gasthaus "Hogeback" in Erlte, an dem ich gemeinsam mit Manuela teilgenommen habe. Biersommelier Rainer Diekmann führte mit viel Erfahrung und Wissen durch den feucht-fröhlichen Abend. Es hat uns sehr gut gefallen, mal nicht vorne auf der Bühne zu stehen und uns als ganz normale Teilnehmerinnen auch mal bespaßen zu lassen. 

Ein rundum gelungener Auftakt für ein genussvolles Jahr!

Februar 

Im Februar wurde es hochprozentig – und zwar beim ganztägigen Destillierkurs in der Lübbehusen Distillery in Emstek. Inmitten einer Männerrunde durfte ich meinen eigenen Gin herstellen. Ein absolut spannendes Erlebnis, bei dem ich viel über Botanicals, Brenntechnik und Geschmackskomposition gelernt habe. Das einzige Manko: Mein Gin war ein Einzelstück – einmalig gut, aber leider auch einmalig im wahrsten Sinne. Kein Nachschub möglich!

Auch das Bier kam im Februar nicht zu kurz. Unter dem Motto „Frauen & Bier“ gestalteten Manuela und ich unser erstes  Biertasting im Tapas & Co.. Wir konnten einige bekannte Gesichter begrüßen und hatten viel Spaß dabei, mit den Frauen spannende Biere zu verkosten und einen Biercocktail zu mixen. Dazu gab es eine leckere Tapas-Auswahl. 

Premiere feierte außerdem meine neue „Biertasting-Tour“ in Vechta. Gemeinsam mit den Teilnehmer:innen erkundete ich die Kneipenszene der Stadt und zeigte: Vechta kann mehr als nur Pils! Besonders beeindruckte die große Auswahl asiatischer Biere im Restaurant „WOK“ . Natürlich gab’s auch hier reichlich Wissen rund um die verschiedenen Bierstile. Kurzweilig, unterhaltsam und vor allem: Nicht trocken.

Ein weiteres Highlight im Februar: Der Kurs „Bier trifft Steak“ mit Ludger Freese. Während Ludger Tipps und Tricks rund ums perfekte Steak präsentierte (Männerquote: traditionell hoch), zauberte seine Frau Carola leckere Beilagen. Ich rundete das Ganze mit sorgfältig abgestimmten Bieren ab – viel Fleisch, viel Bier, viel Wissen. Ein genussvoller Abend mit Lerneffekt – und vollem Magen.

März 

Zur Saisoneröffnung bei Kalieber trafen Manuela und ich uns in Lastrup.  Kalieber steht für besondere Fleisch- und Grillqualität – und genau das wurde an unzähligen Grillstationen zelebriert. Es gab viel zum Zuschauen und Probieren. Besonders gefreut haben wir uns über das zufällige Treffen dort mit Ludger Freese aus Visbek. 

Auch die Genusstour mit Abstecher über dem Wochenmarkt fand im März statt. Vor allem das Durchprobieren bei den unterschiedlichen Marktständen kommt bei den Teilnehmer/innen immer gut an. 

Auch mein organisierter Genussabend im Restaurant "Am Dom" in Langförden war ein Erfolg. Diesmal drehte sich alles um das Thema Whisky. Gemeinsam mit Jens Lübbehusen, der seine edlen Tropfen – alle aus dem Oldenburger Münsterland – präsentierte, wurde es ein Abend voller Aromen, Geschichten und überraschender Entdeckungen. Begleitet wurde das Tasting von einem fein abgestimmten Vier-Gänge-Menü, das Koch Maik mit viel Liebe und Kreativität gezaubert hatte. 

  

Zum Monatsende hieß es dann: Raus in die Natur! Privat ging es für ein paar Tage in den Harz – genauer gesagt ins Hotel „The Hearts“ in Braunlage. Schon lange auf meiner Wunschliste, hat sich das Warten definitiv gelohnt: ein Hotel mit einem besonderen Genusskonzept (das beste Frühstück, das ich jemals in einem Hotel serviert bekommen habe) und einer absoluten Wohlfühlatmosphäre.  

 

April

Der April startete mit dem Event "Biercocktails" im Tapas & Co. Manuela hatte wieder spannende Biercocktail-Rezepte vorbereitet und gemeinsam mit den Teilnehmern (hier war der Frauenanteil höher) wurde fleißig gemixt und geshakt. 

Ein paar Tage später konnte ich  Manuela zum „Fisch & Bier“-Tasting im Fischkochstudio Bremerhaven begleiten. Während Florian (Koch & Fischsommelière) vor unseren Augen verschiedenste Fischgerichte frisch zubereitete, präsentierte Manuela die perfekt darauf abgestimmten Biere. Nach der Live-Kochshow wartete ein Fischbuffet mit unzähligen Köstlichkeiten.

Ein weiteres Genuss-Erlebnis bot sich bei unserem „Whisky & Bier“-Tasting in der Lübbehusen Distillery. Zusammen mit Whisky-Experte Christian begrüßte ich wieder eine Gruppe interessierter Gäste im gemütlichen Tastingraum. Neben verschiedenen Lübbehusen-Whiskys  und spannenden Bieren gab es eine herzhafte Brotzeit und einen Blick hinter die Kulissen – inklusive Führung durch Destille und Fasslager. Eine Mischung aus Wissen, Hochprozentigen und Atmosphäre, die immer wieder gut ankommt.

Im Restaurant „Am Dom“ in Langförden drehte sich beim nächsten Genuss-Abend alles um „Wein aus der Region“. Die Familie Osterloh stellte ihre Weine aus dem benachbarten Halter vor und gab interessante Einblicke in den Weinanbau im Oldenburger Münsterland – regional, authentisch und richtig gut. Das begleitende Menü war wie immer ein kulinarischer Volltreffer.

Im April eröffnete in Vechta ein neues Restaurant mitten in der Stadt: Wo früher „Krögers kleine Schwester“ war, gibt es jetzt im "Miamoderne italienische Küche, leckere Drinks und ein modernes  Ambiente. Das „Mia“ ist mittlerweile fester Bestandteil meiner Genuss-Touren und Weiberabende. 

 

Zum Monatsende durfte ich Manuela zum Treffen der Biersommelière in Bremen begleiten. Zwei Tage voller spannender Programmpunkte, inspirierender Gespräche und toller Begegnungen mit Menschen, die alle eine große Leidenschaft teilen: die Liebe zum Bier. Ich hatte viel Spaß und noch mehr geschätzt, Teil dieser besonderen Community zu sein.

Mai

Anfang Mai war ich gemeinsam mit Manuela auf der „Gartenpartie“ im Museumsdorf Cloppenburg unterwegs. Inmitten der historischen Kulisse begegneten wir vielen bekannten Genussmenschen, schlenderten an liebevoll gestalteten Kunsthandwerks- und Blumenständen vorbei und probierten uns durch die Angebote regionaler Manufakturen wie Hof Kock oder Kalieber

Ein ganz besonderes Highlight in diesem Monat war meine erste Genussreise für Frauen nach Verona – inklusive Kochkurs und einer Weinprobe am Gardasee. Was für ein Erlebnis! Italienisches Lebensgefühl, kulinarische Entdeckungen und jede Menge schöne Erinnerungen, die noch lange nachwirken. 

Zurück in der Heimat wurde es beim nächsten Genussabend im Restaurant „Am Dom“ in Langförden wieder regional spannend: Diesmal stand Cider im Fokus – vorgestellt von Ole von Nordappel aus Oldenburg. Viele Gäste kannten das Getränk vorher nur vom Hörensagen – doch nach diesem Abend war klar: Cider kann richtig spannend, vielseitig und genussvoll sein. Kombiniert mit einem feinen Menü aus der Küche wurde daraus ein weiterer Abend voller Überraschungen und Aha-Momente.

 

Ein ganz persönlicher Höhepunkt im Mai: Ich war nominiert als „Zukunftsmacherin im OM“! Zusammen mit Manuela durfte ich an der Preisverleihung im OM-Medienhaus in Emstek teilnehmen. Eine Veranstaltung, bei der 120 beeindruckende Frauen aus der Region zusammenkamen. Ich habe mich riesig über die Einladung gefreut – und war stolz, Teil dieses starken Netzwerks zu sein. Ein besonderer Moment voller Wertschätzung und Inspiration.

Juni

Der Juni begann mit der Abi-Feier meiner Tochter – ein emotionaler, stolzer Moment, den wir gebührend gefeiert haben. Und weil auch sie ein leidenschaftlicher Genussmensch ist, nahmen wir diesen Anlass zum ersten gemeinsamen Besuch beim „Food Bowl“ von Pistole in Badbergen. Auf dem Hofgelände erwartete uns ein Fest für alle Sinne: Spitzenköche, köstliche Speisen an unzähligen Genuss-Stationen, Live-Musik und eine ganz besondere Atmosphäre – ein Erlebnis, das wir beide lange in Erinnerung behalten werden.

Ein eingelöstes Weihnachtsgeschenk führte meine Tochter und mich wenige Tage später  in den Essgarten in Harpstedt zu einem „Kulinarischen Abend“. Nach einer interessanten Führung genossen wir ein herrliches Menü – liebevoll zubereitet mit vielen Zutaten direkt aus dem Garten. 

Einen weiteren besonderen Abend erlebte ich bei der „Ladies Night“ bei Ludger und Carola Freese in Visbek. Die beiden zauberten ein mehrgängiges Menü –  begleitet von perfekt abgestimmten Getränken. Ein rundum gelungener Abend nur für Frauen, voller Genuss, Austausch und entspannter Atmosphäre.

Auch kreativ wurde es im Juni: Beim gemeinsamen Bierbrauen mit Manuela und den Jungs von „Das Brauwerk“ bei der Herrenholzer Privatbrauerei in Lutten bei Mischa und Kerstin Böske entstand unser ganz eigenes Bier: „Schonze“ – ein After-Eight-Bier! Leider konnte ich nicht den ganzen Brauvorgang begleiten (wegen eines geplanten Konzertbesuchs), aber das Ergebnis einige Wochen später konnte sich absolut sehen – und schmecken – lassen.

Zum Monatsende ging es dann mit Manuela nach Harlingen – und der Juni mündete in einem absoluten Sommerhighlight: Gemeinsam mit anderen Teilnehmer:innen aus der Region segelten wir auf der „Poseidon“ beim Segeltörn „Genuss unter Segeln“ los. Drei Tage lang bei herrlichem Wetter, auf der Nordsee segeln, kleine Ausflüge auf die Inseln Terschelling und Vlieland und leckeres Essen.  Ein spontanes Biertasting an Bord – moderiert von Manuela und mir – wurde zu einem unerwarteten Höhepunkt: Selbst skeptische Teilnehmende konnten wir für handwerklich gebrautes Bier begeistern. Genau solche Momente motivieren uns immer wieder aufs Neue.

 

Und als wäre das nicht schon genug, kam noch ein kleines, persönliches Highlight obendrauf: Schwimmen im Meer, intensive Frauen-Gespräche  und die Entdeckung einer kleinen Brauerei mitten in den Dünen von Vlieland. Der Juni ist und bleibt einfach mein Lieblingsmonat. Vielleicht auch, weil ich Anfang Juni Geburtstag habe? 

August

Im August habe ich mir eine kleine Ruhepause von den ganzen Touren und Tastings gegönnt. Es gab aber noch ein ganz besonderes Erlebnis für mich und meine Tochter: Wir sind mit der Bahn ganz entspannt und bequem (ja, das ist tatsächlich möglich!) nach München gefahren und haben ADELE live erlebt. Eine  ganz besondere Mutter-Tochter-Auszeit mit unvergesslichen Erinnerungen. 

Zurück in Vechta hieß es dann: Stoppelmarkt-Zeit! Natürlich durfte ein Besuch im neuen Rasta-Genusszelt nicht fehlen – inklusive Verkostung des neuen „Rasta-Biers“  und Treffen vieler bekannter Gesichter.

 

Den Rest des Monats nutzte ich für eine wohlverdiente Sommerpause: Tagesausflüge zur Nordsee, nach Hamburg und an die Ems, bei bestem Wetter, gutem Essen und viel Entspannung. Keine Touren, keine Tastings – einfach mal auftanken und genießen. Und genau das war nach dem ereignisreichen ersten Halbjahr auch genau richtig.

September 

Der September stand ganz im Zeichen kreativer Getränke und überraschender Geschmackserlebnisse – und das wie so oft gemeinsam mit Manuela.

Gleich zu Monatsbeginn war ich zur Eröffnung des neuen BOME Restaurants in Bremen eingeladen. Da das BOME in Vechta schon lange zu meinen festen Genussstationen gehört, war für mich klar: Diese Einladungus nehme ich gern an. Natürlich an meiner Seite: Manuela. Gemeinsam nutzten wir die Gelegenheit, um zum ersten Mal Austern zu probieren – ein ganz besonderes Geschmackserlebnis! Es ist immer wieder spannend, sich auf neue Genüsse einzulassen!

Im Tapas & Co. präsentierten wir wenig später unser beliebtes Eventformat „Biercocktails & Tapas“. Mit ihren ausgefallenen und raffinierten Cocktailkreationen schaffte es Manuela erneut, auch die „Ich mag eigentlich kein Bier“-Gäste für das Thema zu begeistern. Besonders Frauen ließen sich von der Vielfalt der Biercocktails überraschen – und genossen dazu passende Tapas. Immer wieder schön zu sehen, wie sich mit ein bisschen Neugier ganze Geschmackswelten öffnen lassen.

Ein weiteres außergewöhnliches Erlebnis war das „Brausetasting“ in der neuen Eventlocation „Die Scheune“ in Visbek. Was auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich klang – „Brause?“ – entpuppte sich als erstklassiges Tasting rund um prickelnde Genüsse: Sekt, Prosecco, Champagner – vorgestellt von Robert Bücker vom Weinhaus Bücker.  Dazu köstliche kleine Leckereien – ein Abend, der nicht nur unterhaltsam, sondern auch sehr inspirierend war. Ein echtes Genuss-Highlight!

Und weil an diesem Abend ohnehin alles stimmte, machten wir später noch einen Abstecher zum ersten Visbeker Weinfest, das direkt auf dem Gelände der „Scheune“ stattfand. Ein perfekter Ausklang für einen ohnehin besonderen Abend.

 

Auch meine Genusstour durch Vechta ging im September in eine neue Runde – bei der Tour mit Abstecher über den Wochenmarkt nun mit einer neuen Route und Station. Es ist mir immer ein Anliegen, auch den „Wiederholungstätern“ unter meinen Gästen neue Einblicke und unbekannte Ecken zu zeigen. Neue Stationne, neue Geschichten – aber immer mit dem Fokus auf regionalen Genuss und spannenden Entdeckungen.

Oktober 

Der Oktober begann mit einem spontanen Tagesausflug an die Nordsee nach Duhnen. Geplant war ein langer Spaziergang am Strand – und wie es der Zufall wollte (wirklich reiner Zufall!), fand an genau diesem Tag ein Bier- und Foodfestival statt. Natürlich habe ich die Gelegenheit genutzt, neue Biere zu entdecken, unter anderem von der kleinen, sympathischen Brauerei „Bake“. Ein herrlicher Tag mit einem langen Spaziergang am Meer und einem atemberaubenden Sonnenuntergang – einfach perfekt.

Der Oktober war insgesamt gut gefüllt mit Kneipen- und Genusstouren, die wieder viele tolle Begegnungen und Gespräche mit sich brachten. Besonders gefreut habe ich mich über eine neue Station auf meiner kulinarischen Tour durch Vechta: „India Flair“ ist seit diesem Monat dabei, und die Teilnehmer dürfen sich dort auf leckere indische Kostproben freuen. Eine echte Bereicherung für die Tour – geschmacklich und kulturell.

 

Ein besonderes Highlight zum Monatsende war meine Teilnahme an einer Exkursion nach Prag, organisiert durch meinen Arbeitgeber. Prag – die Bierstadt schlechthin! Nach dem offiziellen Teil blieb ich noch zwei Tage länger, um die Stadt auf eigene Faust und mit ganz viel Genuss zu erkunden. Ich nahm an einer historischen Biertour sowie an einer kulinarischen Stadtführung teil – beide waren hervorragend organisiert, voller spannender Geschichten, köstlicher regionaler Spezialitäten und ganz nebenbei lernte ich auch noch Menschen aus aller Welt kennen. Ein Erlebnis, das in jeder Hinsicht bereichert hat – geschmacklich, kulturell und menschlich.

November

Der November startete ganz ruhig mit einer Auszeit an der Elbe – genauer gesagt in Brunsbüttel. Ein schönes Hotel, Schiffe und Schafe gucken – unspektakulär, aber genau das richtige Kontrastprogramm zu dem, was der Monat sonst noch für mich bereithielt. Denn direkt nach der Auszeit stand ein besonderes Highlight auf dem Programm, dass nicht nur aufregend sondern auch anstrengend war: Die Genussmesse "Fisch & Feines" in Bremen. Nach der erfolgreichen Premiere 2023 durften  Manuela und ich auch dieses Jahr wieder die Biertastings im Craft-Bier-Bereich der Messe gestalten – und haben drei Tage lang die Bühne gerockt! Vom Frühschoppen mit Fassanstich, über Bierstacheln, bis hin zur beliebten Kombination „Fisch & Bier“ – unsere Tastings waren gut besucht und kamen bei den Gästen richtig gut an.

Viele bekannte Bierbrauer haben wir wiedergetroffen – und einige unserer Stammgäste und treuen "Fans" sind extra zur Messe gekommen, um uns live auf der Bühne zu erleben. Was für eine Ehre – und was für eine Freude! Für uns beide war es eine großartige Gelegenheit, unsere Bierbegeisterung mit vielen Menschen zu teilen.

Nach drei intensiven Messetagen war erst einmal ein wenig Verschnaufpause angesagt, bevor es mit Touren und einem Starkbiertasting im Tapas & Co. weiterging – natürlich wieder mit Manuela. Auch hier freuten wir uns über bekannte Gesichter, unter anderem unsere Freunde vom DAS BRAUWERK.

 

Und dann war da noch etwas ganz Besonderes: Das erste Kennenlern-Treffen für meine Genussreise 2025! Nach dem Erfolg der Verona-Reise im Mai war schnell klar, dass es eine Fortsetzung geben muss. Die Nachfrage war groß – in kürzester Zeit hatten sich genug genussbegeisterte Frauen für die neue Reise nach Zypern angemeldet. Also trafen wir uns im griechischen Restaurant „Yamas“ in Vechta zu einem entspannten Kennenlernen. Und was soll ich sagen? Es hat sofort gepasst. Gute Gespräche, Lachen, Sympathie auf den ersten Blick – am Ende des Abends waren alle Frauen verbindlich dabei. Die Vorfreude auf März 2025 stieg und wie besonders diese Reise tatsächlich wurde, konnten wir an diesem Abend noch gar nicht ahnen. 

Dezember

Der Dezember 2024 stand ganz im Zeichen von Entschleunigung, Genuss im kleinen Kreis und bewusster Zeit für das, was oft zu kurz kommt. Schon früh im Jahr hatte ich mir vorgenommen, den Dezember frei zu halten von allzu vielen Touren und Tastings. Denn so schön und erfolgreich die Adventszeit in den letzten Jahren war – voll gebuchte Führungen und überfüllte Kneipen und Restaurants machten das Organisieren zunehmend herausfordernder. Dieses Jahr also bewusst: ein paar Gänge runterfahren.

Und das war genau richtig. So blieb Raum für die wirklich wichtigen Dinge: Glühwein trinken mit Freunden auf dem Weihnachtsmarkt, spontane Verabredungen, gemütliches Essen gehen mit der Familie – einfach unbeschwerte Zeit genießen, ohne Termindruck.

Ein besonderes Highlight war der Ausflug zum Charles-Dickens-Festival in Deventer, den ich zusammen mit Kolleginnen und Freundinnen unternommen habe. Die Atmosphäre dort – mit historischem Flair, liebevoll kostümierten Darstellern und stimmungsvoller Kulisse – war einfach wunderschön.

Kulinarisch wurde der Dezember ebenfalls nicht vernachlässigt: Die Eröffnung des neuen Restaurants „Lucifer“ in Vechta stand natürlich auf dem Plan – ein vielversprechender Neuzugang für die regionale Genussszene, den ich mir nicht entgehen lassen konnte.

Zwischen den Feiertagen ging es dann noch auf einen kleinen Tagesausflug nach Leer – inklusive stilechtem Ostfriesentee mit Torte in gemütlicher Teestubenatmosphäre. Der perfekte Abschluss für ein Jahr voller Begegnungen,  unzähliger Geschmackserlebnisse und wunderbarer Momente.

 

Ein ereignisreiches und auch herausforderndes Jahr geht zu Ende.